Mit dem Wohnmobil zu reisen ist eine der schönsten Möglichkeiten, gemeinsame Zeit als Familie zu verbringen. Kein Termindruck, kein Flughafenstress, kein schweres Gepäck. Ihr habt euer Zuhause auf Rädern dabei und die Straße ist offen. Klingt traumhaft? Ist es auch! Ob ihr eure erste Reise plant oder ein Wohnmobil günstig in NRW kaufen möchtet, dieser Ratgeber von den Experten bei RS-Reismobile ist vollgepackt mit praktischen Tipps für eine sichere, entspannte und unvergessliche Familienreise.
- Das richtige Wohnmobil finden
- Clever packen (aber nicht zu viel)
- Locker planen, entspannt fahren
- Essen unterwegs: einfach, lecker, flexibel
- Kinder sinnvoll beschäftigen
- Campingplatz oder Wildcamping?
- Sicherheit geht vor, dann die Entspannung!
- Elterntipps von unterwegs
- Das Beste? Die Erinnerungen.
- Fazit
Das richtige Wohnmobil finden
Fangen wir bei der Basis an: dem Fahrzeug. Es muss kein Luxusmodell sein. Aber es sollte zu eurer Familie passen. Mit kleinen Kindern reicht oft schon ein kompaktes Modell mit wenigen Schlafplätzen und kleiner Küche. Mit Teenagern braucht ihr deutlich mehr Platz. Vertraut uns.
Worauf ihr achten solltet:
- Ausreichend Schlafplätze (Etagenbetten sind bei Kindern besonders beliebt)
- Toilette & Dusche an Bord
- Gut ausgestattete Küchenzeile
- Sicherheitsgurte für alle
Bevor ihr mietet oder kauft: Schaut euch das Wohnmobil genau an. Wo werden die Kinder sitzen, essen und schlafen? Wenn es im Stand schon eng wirkt. Stellt euch vor, wie es bei Regen ist, wenn alle drinbleiben müssen.
Clever packen (aber nicht zu viel)
Wohnmobile wirken groß, aber der Stauraum ist schnell voll. Packt nicht wie für einen Umzug, sondern eher wie für ein verlängertes Wochenende.
Hilfreich sind:
- Weiche Reisetaschen statt Hartschalenkoffer
- Kombinierbare Kleidung
- Spielsachen, Bücher, Tablets (inkl. Ladegeräte!)
- Kleine Reiseapotheke (Pflaster, Schmerzmittel, Mückenspray)
- Viele Snacks – hungrige Kinder = schlechte Laune
- Klappstühle & Picknickdecke für entspannte Stunden draußen
Bleibt bei den Basics. Wenn etwas fehlt: Unterwegs lässt sich fast alles nachkaufen.
Locker planen, entspannt fahren
Es ist verlockend, jede Mahlzeit und jede Aktivität durchzuplanen. Aber Kinder interessiert der Zeitplan wenig für sie zählen Eispausen, Spielplätze und Toilettenstopps.
Grob planen = gut
Streng planen = Stress
Wählt einige Highlights auf der Route und lasst Raum für spontane Entdeckungen. Ein Badesee, ein verstecktes Café oder eine Schaukel im Wald. Das sind oft die besten Erinnerungen.
Und: Fahrt lieber langsam. Lange Fahrten und gelangweilte Kinder sind keine gute Kombination.
Essen unterwegs: einfach, lecker, flexibel
Kochen im Wohnmobil kann richtig entspannt sein. Wenn man es einfach hält: Nudeln, Toasts, Müsli, Würstchen. Was schnell geht, gewinnt.
Besorgt frische Lebensmittel auf lokalen Märkten oder im Supermarkt. Das ist günstiger, frischer und oft ein Erlebnis für die ganze Familie. Lasst die Kinder mitentscheiden. Vielleicht probieren sie dann sogar Gemüse!
Viele Familien essen einmal täglich auswärts, andere picknicken mit Aussicht. Macht es so, wie es für euch passt. Hauptsache, niemand geht hungrig ins Bett.
Kinder sinnvoll beschäftigen
Die Wahrheit: gelangweilte Kinder gleich gestresste Eltern. Aber Wohnmobilreisen bieten viele Möglichkeiten für günstigen Spaß:
- Brett- oder Kartenspiele (Uno rettet Leben!)
- Malbücher, Stifte, Bastelsachen
- Hörbücher & Kinderpodcasts
- Naturerkundung, Insektenjagd, Steinesammeln
- Geocaching (eine GPS-Schnitzeljagd für die ganze Familie)
Auch Bildschirmzeit ist okay: Ein Film am Abend kann für alle die Rettung sein. Und tagsüber: raus! Toben, Bäume klettern, Stockburgen bauen. Danach schlafen alle besser.
Campingplatz oder Wildcamping?
In Europa, besonders in Deutschland, gibt es viele Campingplätze mit Duschen, Spielplätzen oder sogar Pools. Kinder lieben sie.
Wildcamping (freies Übernachten außerhalb von Plätzen) ist nicht überall erlaubt. In Deutschland darf man meist für eine Nacht rasten, aber nicht campen (also keine Stühle & Markise aufstellen). In Norwegen oder Schweden ist man da lockerer.
Unser Tipp: kombiniert beides. Alle paar Nächte ein Campingplatz mit Komfort, dazwischen ruhigere Stellplätze.
Sicherheit geht vor, dann die Entspannung!
Wichtig:
- Immer anschnallen während der Fahrt
- Fahrzeug bei Abwesenheit abschließen
- Beim Kochen kleine Kinder im Auge behalten
- Fenster leicht geöffnet lassen bei Hitze
- Gas- und Stromanlage regelmäßig checken
Und dann: tief durchatmen. Nicht alles läuft nach Plan. Vielleicht regnet es, jemand vergisst sein Kuscheltier oder die Pfannkuchen brennen an. Alles halb so wild.
Wohnmobilurlaub ist nicht perfekt, aber frei, naturnah und voller gemeinsamer Erlebnisse.
Elterntipps von unterwegs
Erfahrene Wohnmobil-Familien empfehlen:
- Kinder einbeziehen
Lasst sie kleine Aufgaben übernehmen: Karte halten, Tisch decken, Tagesplanung checken. Das stärkt ihr Gefühl, Teil des Abenteuers zu sein. - Pausen einplanen
Täglich neue Orte sind anstrengend. Baut Ruhetage ein. Z. B. einfach am See bleiben oder gemeinsam im Camper lesen. - Gelassen mit Unordnung umgehen
Im Wohnmobil wird es schnell chaotisch. Kein Grund zur Panik. Aufräumen, abhaken, weitermachen. - Go-Bag bereithalten
Ein kleiner Rucksack mit Snacks, Wasser, Feuchttüchern und Sonnenhut immer griffbereit für spontane Stopps.
Chaos mit Humor nehmen
Es wird was schieflaufen. Lachen – und weiterfahren.
Das Beste? Die Erinnerungen.
Was Kinder wirklich behalten, sind nicht die teuren Campingplätze, sondern Marshmallows im Regen, ein Reh am Waldrand oder eine Nacht im Wohnmobil, in der Mama und Papa lustige Geschichten erzählen. Das ist Gold wert. Und ihr als Eltern? Ihr bekommt eine Auszeit vom Alltag: keine Termine, kein Stau, nur Zeit. Miteinander.
Wenn ihr also darüber nachdenkt, mit euren Kindern eine Wohnmobilreise zu machen: tut es. Es muss weder teuer noch perfekt sein. Hauptsache: einfach, fröhlich und voller kleiner Abenteuer.
Fazit
Mit Kindern im Wohnmobil zu reisen ist anders als ein Pauschalurlaub. Langsamer, chaotischer, aber auf die beste Weise. Mit etwas Vorbereitung, einer lockeren Planung und der richtigen Einstellung wird es die Art von Reise, an die sich alle noch lange erinnern. Also: Camper packen, anschnallen und losfahren. Die Kinder werden es lieben und ihr vielleicht noch mehr.